entgegenwerfen

entgegenwerfen
ent|ge|gen|wer|fen <st. V.; hat:
1. in jmds. Richtung werfen:
sie warf mir den Ball entgegen.
2. <e. + sich>
a) sich jmdm., einer Sache in den Weg werfen:
mutig warf er sich seinen Verfolgern entgegen;
b) sich in etw. stürzen, werfen:
sie warf sich furchtlos der Gefahr entgegen.

* * *

ent|ge|gen|wer|fen <st. V.; hat: 1. in jmds. Richtung werfen: sie warf mir den Ball entgegen. 2. <e. + sich> a) sich jmdm., einer Sache in den Weg werfen: mutig warf er sich seinen Verfolgern entgegen; Widerschein eines anderen Lebens, das sich ungestüm ihm entgegengeworfen hatte (Remarque, Triomphe 166); b) sich in etw. stürzen, werfen: er warf sich furchtlos der Gefahr entgegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Objekt — Dings (umgangssprachlich); Teil; Etwas; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Sache; Gegenstand; …   Universal-Lexikon

  • Adeline Virginia Stephen — Porträt Virginia Woolf, 1902. Fotografie von George Charles Beresford Virginia Woolf [vəˈdʒɪnjə wʊlf] (* 25. Januar 1882 in London als Adeline Virginia Stephen; † 28. März 1941 bei L …   Deutsch Wikipedia

  • Ring Raiders — ist eine US amerikanische Zeichentrickserie, basierend auf einer gleichnamigen Actionspielzeugreihe der Firma Matchbox. In Deutschland erschien des Weiteren eine Ring Raiders Hörspielreihe der Firma Ariola Express. Der Name der Reihe begründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht am Krimisos — In der Schlacht am Krimisos (dem heutigen Belice) einem Fluss im Westen Siziliens, kämpften im Juni 341 oder 340 v. Chr. die Syrakusaner unter Timoleon gegen die Karthager. Die Streitmacht der Karthager bestand u.a. aus der berühmten „Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Krimisos — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Virginia Woolf — Porträt Virginia Woolf, 1902. Fotografie von George Charles Beresford Virginia Woolf [vəˈdʒɪnjə wʊlf] (* 25. Januar 1882 in London; † 28. März 1941 …   Deutsch Wikipedia

  • Gambetta — (spr. gangb ), Léon Michel, franz. Staatsmann, geb. 3. April 1838 in Cahors, gest. 31. Dez. 1882, aus Genua stammend, trat 1859 als Advokat in das Barreau von Paris. Als Sekretär Lachauds, dann Crémieux machte er sich als Verteidiger in einigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • August Locherer — (* 18. September 1902 in Mannheim; † 30. Januar 1998 ebenda)[1] war ein deutscher Müller, Politiker (SAPD, KPD, DFU, DKP), Gewerkschafter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Leben Der Sohn eines Porzellanmalers und… …   Deutsch Wikipedia

  • Demokratische Linke (1967) — Die Demokratische Linke (DL) war eine 1967 gegründete Wahlpartei, in der sich ehemalige Mitglieder der seit 1956 verbotenen KPD und linke Kritiker der seit 1966 regierenden Großen Koalition zusammenschlossen. Die fast ausschließlich in Baden… …   Deutsch Wikipedia

  • entgegen- — ent|ge|gen [ɛntge:gn̩] <trennbares verbales Präfix>: besagt, dass das im Basiswort genannte Tun, Geschehen o. Ä. auf jmdn., etwas hin oder zu jmdm., etwas hin erfolgt: entgegenblicken; entgegendrängen; entgegeneilen; entgegenfahren;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”